Yoga und Körperbalance

Als ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie liegt mein Schwerpunkt auf der therapeutischen Wirkweise im Yoga. Es ist mir wichtig, mit Yoga die eigene Achtsamkeit im Umgang mit dem Körper zu fördern. Neben sanftem Dehnen und dem Kräftigen der Muskulatur mit klassischen Yogahaltungen und der Förderung der Balance der Körperstatik ist es mir ein zusätzliches Anliegen, über sanfte Atem-und Bewusstseinsübungen zu einem entspannten und stabilen Nervensystem beizutragen. Ich integriere  Aspekte der Polyvagaltheorie, um tiefe Entspannung in der Aktion erfahrbar zu machen.

Was ist Polyvagaltheorie?

Für fast alle körperlichen und seelischen Prozesse ist ein Gefühl von Sicherheit eine der wichtigsten Voraussetzungen für unser Wohlbefinden. Die Polyvagaltheorie zeigt Wege auf, wie wir nachhaltig stressresistenter werden können und die Fähigkeit erlernen, nach Belastungen wieder harmonisch in den ursprünglichen Zustand der Entspannung zurückzukehren. Eine solche Resilienz ist trainierbar. Durch regelmäßiges Üben kann sich ein erhöhter Stresspegel selbst wieder gut in die Entspannung regulieren. Wenn sich das Nervensystem sicher fühlt, geht es uns gut.

Therapeutisches Yoga

Mein Yoga Stil, der mit Übungen zur Resilienz aus der Polyvagaltheorie verbunden ist, fördert,  einen sicheren und entspannten Lebensstil nachhaltig integrieren zu können. Erleben Sie, wie sich der stabilisierende Teil des Nervensystems, der vordere Vagus Nerv, balanciert und stärkt. Der gesamte Körper wird in all seinen Funktionen regeneriert und vitalisiert. Ein wertschätzender Umgang mit individuellen Möglichkeiten und entspannter Lösungsorientierung im Alltag sind weitere positive Auswirkungen.

Therapeutisches Yoga

Kurse

ab 4. September 2023
Montag und Donnerstag 9 – 10.30 Uhr
165 € für 10 Termine (12 Wochen gültig) oder 17 € für die Einzelstunde
Veranstaltungsort Gesundheitszentrum Yogalavita - Werl

Workshop

Termine
Anmeldungen gerne per Mail oder persönlich.

Regelmäßige Meditation Online

Ganz entspannt von zuhause meditieren. Wählen Sie einen ungestörten Platz, vielleicht mit ein paar Kerzen, Blumen oder heiligen Dingen, die sie lieben, um Ihren Meditationsraum schön zu gestalten.

Energie- und Heilmeditation

Persönliche Quantenmeditation
Kurs immer montags
ab 4. September  19.30 – 20.15 Uhr
Beitrag pro Abend 14 €
oder 5-Wochen-Ticket 55 €
Kennenlern-Abend
29. August 19.30 – 20.30 Uhr, Beitrag 10 €
Anmeldungen gerne per Mail oder persönlich.

Meditation

Östliche Lehren wie Buddhismus und Hinduismus haben eine Jahrhundert alte Weisheitslehre, die uns verschiedene Meditationstraditionen und -techniken vermitteln. Heute ist Meditation mit ihrer tiefen Wirkung auch ein fester Bestandteil in unserer westlichen Kultur. Meditieren bringt eine Zeit der Ruhe und Einkehr, um eine innere Erfahrung von Frieden, Liebe und Mitgefühl zu erlangen.

Mit Meditation kann sich der Geist beruhigen und ausrichten. Worte wie Stille – Ruhe – Präsenz und All-Eins-Sein beschreiben wunderbar die meditative Erfahrung. Die darin ruhende Selbsterkenntnis und das Erleben grenzenlosen Bewusstseins ist die Brücke zu Harmonie, Gesundheit und Lebensenergie.

Meditation, Gesundheit und Resilienz

Es gibt zahlreiche neurowissenschaftliche Studien, die Auswirkungen von regelmäßiger Meditation aufzeigen. Dem Menschen gehen rund 60.000 Gedanken pro Tag durch den Kopf, die von unserem Nervensystem adäquat verarbeitet werden sollten, doch oftmals Unruhe und Stress auslösen. Durch regelmäßige Meditation beginnen die Gehirn- und Herzwellen ruhiger, kohärenter zu werden, so dass Stresshormone sinken, das vegetative Nervensystem entlastet und der Herzrhythmus ausgeglichen wird. Persönliche, psychische Widerstandskraft (Resilienz) wird gestärkt. Dies schenkt eine entspannte Präsenz  für das Alltagserleben.

„Je freier Geist und Herz von Spannung und Stress sind, umso wacher werden wir innerlich: Unsere Intuition wächst, so dass wir besser richtig handeln.“ 

(Dr. Jan Sonntag)