Das Innere Team
Lernen, ein guter und souveräner Chef für sich selbst zu sein
Wie in einem großen Unternehmen oder Team haben auch wir durch unsere Lebenserfahrung, unsere Aufgaben und Rollen im Leben verschiedenste Charakter- und Persönlichkeitsanteile in uns entwickelt, unser eigenes Inneres Team. Diese Wesensanteile sind für uns sowohl positiv als auch negativ wirksam und treten in unterschiedlichen Charakteristika in Erscheinung.
Der Empathische, der Mutige, der Ehrliche oder auch der Unsichere, der Ängstliche, der Wütende oder der Traurige sind innere Gefühlsanteile, die unsere täglichen Handlungen lenken. Auch personifizierte Anteile wie das innere Kind, Vater oder Mutter, treten auf die Bühne des Lebens. Auch archaische Wesensanteile wie die Weise oder der Krieger sind Teil unseres inneren Teams.
Kennen wir unser inneres Team, können wir bewusst alle Qualitäten kreativ und verantwortungsvoll einsetzen und Gestalter unserer Handlungen werden lassen.
Doch meist sind wir uns dieser Anteile nicht bewusst, und trotzdem steuern sie uns in diversen Lebenssituationen und rufen erlerntes, abgespeichertes Verhalten und entsprechende Charakterqualitäten wieder auf. Sie wirken autonom und unbewusst über unser Nervensystem und beeinflussen uns.
Auf der einen Seite blockieren oder sogar sabotieren sogenannte Negativ-Anteile unsere Handlungswünsche, besonders in schwierigen Situationen, wenn sie nicht bewusst gesehen und stärkend integriert sind. Negative Gefühle agieren oftmals im Verdeckten und beeinflussen unser Verhalten subtil.
Auf der anderen Seite sind eigene Anteile oftmals nicht positiv präsent, um sie für unsere Lebensgestaltung bewusst einsetzen zu können. Positiv über uns selbst zu denken und unsere Wesensanteile bewusst als hilfreich und wertvoll zu erleben, wird durch die Arbeit mit dem Inneren Teams gestärkt und hervorgeholt.
Wenn wir die eigenen Wesensanteile bewusst kennen und konstruktiv und befreiend wirksam im Alltag integrieren und nutzen können, schöpfen wir aus unserer eigenen inneren Kraft und entfalten neue menschliche Kompetenzen und Potentiale.

Ziel der Arbeit mit dem inneren Team
Die therapeutische Begleitung mit dem Inneren Team, mit inneren Anteilen oder Ego-States, öffnen neue Potentiale, eigene innere Polaritäten auszugleichen und kraftvoll nutzen zu können. Eine verinnerlichte Integration und ein Sichtbarwerden im Außen werden zur eigenen starken Resilienz und durchdringen unsere Handlungsfähigkeit.
Einzeltherapie
Die Arbeit mit dem Inneren Team kann im Rahmen einer Einzeltherapie eine sehr integrierende, entwicklungsfördernde Begleitung bieten. Ihr systemischer Therapieansatz führt zu einem erweiterten Blick und öffnet neue Potentiale und Handlungsmöglichkeiten in konfliktiven und stressbelasteten Situationen. Hier werden Bodenanker für die einzelnen Persönlichkeits-oder Wesensanteile genutzt.
Das Innere Team kann auch, je nach zu lösendem Konflikt, hervorragend in einer systemischen Familienaufstellung in einer unterstützenden Gruppendynamik Einsatz finden. Workshop
Ausbildung Inneres Team
Haben Sie Freude daran, Menschen zu begleiten, Potentiale in anderen hervorzuholen? Egal ob mit Kollegen, Coachees oder Patienten … wollen Sie entwicklungs- und lösungsorientiert begleiten?
Dann ist dieses Ausbildungsmodul ein wunderbares Tool, mit dem Sie bereits nach einem Wochenende beginnen können, es praktisch in ihrem Beruf anzuwenden. Es ergänzt den eigenen Coaching- und therapeutischen Handwerkskoffer auf eine solide Weise.
Gleichzeitig kann es auch Ihren persönlichen Handlungsspielraum erweitern, denn die Begleitung mit dem Inneren Team fördert einen souveränen Auftritt in allen Lebensbereichen. Können wir einen wertschätzenden Blick auf uns selbst und unser Gegenüber werfen, wird Führungskompetenz und entwickelte Menschlichkeit der Gewinn der Arbeit mit dem Inneren Team sein.