Ausbildung Das Innere Team
Termin
Samstag 11.7.26, 9 – 19 Uhr
Sonntag 12.7.26, 9 – 18 Uhr
Anmeldung und Fragen
Einsatzmöglichkeiten
Haben Sie Freude daran, Menschen zu begleiten, Potentiale in anderen hervorzuholen? Egal ob bei Kollegen, Coachees oder Patienten? Sie möchten entwicklungs- und lösungsorientiert arbeiten und fördern?
Dann bringt Ihnen dieses Ausbildungsmodul neue, leicht erlernbare Tools, die sie bereits nach einem Wochenende im eigenen Praxis- und Berufsalltag anwenden und für die Entwicklung von Autonomie und Selbstwirksamkeit nutzen können. Die Methodik hat ein breites Einsatzspektrum und ist wertvoll für Jeden, der konstruktiv und lösungsorientiert führen möchte. Es ergänzt den eigenen Coaching Koffer sowie pädagogische und therapeutische Möglichkeiten auf eine solide Weise.
Die Arbeit mit dem Inneren Team ist gleichzeitig eine Entwicklungsreise zu sich selbst und erweitert den eigenen Handlungsspielraum. Ein wertschätzender Blick auf uns und unser Gegenüber wird neue Führungs- und Kommunikationskompetenzen und einen souveränen, authentischen Auftritt im Berufsleben etablieren.
Inhalt der Ausbildung
1. Analyse des Inneren Teams:
- Welche Persönlichkeitsanteile gibt es?
- Welche Anteile treten fördernd und günstig in Erscheinung?
- Welche zeigen sich in Konfliktsituationen und behindern den freien Ausdruck?
- Konfliktanalyse: Wer spricht hier gerade? Wer bestimmt das Handeln?
2. Die inneren Anteile
- Aufstellen des Inneren Teams als Demonstration und Übungen der Selbstanwendung
- Zusammenhänge und Sinnhaftigkeit der inneren Anteile der Persönlichkeit erkennen lernen
- Die Integration innewohnender Polaritäten als Schlüssel zu Konfliktlösung und Autonomie
- Vertiefende Arbeit mit einzelnen Persönlichkeitsanteilen
- Die 5-Stern-Methode als Erkenntnis-und Transformationsmöglichkeit verschiedener Anteile
Was ist das Innere Team?
Das Innere Team und seine inneren Teammitglieder ist eine Metapher, bei der jedes innere Teammitglied für einen inneren Aspekt der gesamten Persönlichkeit steht. Zwischen Teammitgliedern herrscht eine ähnliche Gruppendynamik wie in Beziehungen des alltäglichen Lebens. In ihrer Gesamtheit spiegeln sie die Lebenserfahrungen eines Menschen wieder, darunter auch die Meinung von Eltern, Freunden und Lebenspartnern oder die Werte von Gemeinschaften, denen man sich zugehörig fühlt.
Teammitglieder unterscheiden sich auf vielfältige Weise. Sie wirken laut oder leise, melden sich schnell oder langsam, sind dominant im Außenkontakt oder sind versteckt im Inneren, wo sie als Gedanke, Gefühl, Impuls, Stimmung oder Körpersignal mit ihrem eigenen Charakter auftreten. Diese innewohnenden Polaritäten kennenzulernen bewirkt, das damit verbundene Handlungspotential neu zu entdecken.
Einblick in weitere Aspekte
- Parts Party ist eine Methode der Systemischen Familientherapie, von Virginia Satir bereits in den 1970er-Jahren entwickelt.
- Die Ego-State-Therapie basiert auf der Theorie, dass die Persönlichkeit aus verschiedenen Ich-Anteilen, Ego States und Introjektionen besteht. Diese Therapie ist eine ressourcenfokussierte und körperorientierte Psychotherapieform, die von Dr. Hartmann um Aspekte der Polyvagaltheorie weiterentwickelt ist.
- Die Voice Dialogue Methode nach Sidra und Hal Stone, werden die Anteile der Persönlichkeit, auch „Sub-Persönlichkeiten“ als Aspekte des Selbst, die meist unbewusst wirken, verstanden.
Die Arbeit mit dem inneren Team integriert einzelne Elemente aus diesen Therapieformen.
Organisatorisches
Nächste Ausbildung
Samstag 11.7.25, 9 – 19 Uhr
Sonntag 12.7.25, 9 – 18 Uhr
Seminarort
Praxis Ergotherapie Weber & Freing
Altes Amtsgericht, Walburgisstraße 45, 59457 Werl
Seminarbeitrag
Gesamtpreis 395 Euro
20 Jahre Praxis
Jubiläumspreis 345 Euro
bei Anmeldung bis 1.4.26